NACHTFLUG ALPENJET NACH INNSBRUCK KASSEL AIRPORT 9. DEZEMBER 2016 PRIVATE WINGS DORNIER DO 328-110
> VIDEO
Die Entwicklung der DORNIER DO 328 geht auf das Jahr 1988 zurück. Die Do 328 war als Ergänzung zur bewährten Do 228 auf Kurz- und Mittelstrecken gedacht. Sie absolvierte ihren Erstflug im Dezember 1991, die Zertifizierung erfolgte im Oktober 1993. Erstmals wurden beim Leitwerk die heute üblichen Verbundwerkstoffe eingesetzt; das Cockpit verfügte erstmals über digitale Displays anstelle der analogen Instrumente. Die Do 328 gibt es in verschiedenen Versionen als Turbo-Prop-Variante und als Jet (328-300/310 JET). Prominentester Eigentümer eines 328-Jets ist der ehemalige Formel 1-Rennfahrer Gerhard Berger aus Österreich. Die hier gezeigten Do 328-110 (im Vordergrund mit der Kennung D-COSY) verfügen über je zwei Turbo-Prop-Triebwerke des amerikanisch-kanadischen Herstellers Pratt & Whitney und haben 32 Sitzplätze. Die Reisegeschwindigkeit beträgt etwa 620 km/h, die Reichweite cirka 1300 Kilometer. Die Do 328-110 wurde insgesamt 107 Mal verkauft, 104 Exemplare davon sind noch im aktiven Dienst. Halter und Betreiber der beiden weissen Do 328 ist die PRIVATE WINGS Flugcharter GmbH mit Sitz in der Bundeshauptstadt Berlin. Die Flotte des Unternehmens umfasst insgesamt 11 Flugzeuge, acht davon sind Dornier Do 328-110. Veranstalter der Sport-Reise in die Olympiastadt Innsbruck im österreichischen Tirol ist das Unternehmen Ski-Kohl aus Eschwege in der Nähe von Kassel.
A RESEARCHRACING MEDIA PRODUCTION l TEXT, PHOTOS & VIDEO BY KLAUS EWALD l © 2016 l > AVIATION